Labor Aspern Seestadt

Blog.01

morphoPoly ist eine Brutstätte der Stadtmodellentwicklung. In verschiedenen Medien und Dimensionen.

Doch die Seestadt Aspern ist eine schon weit fortgeschrittene, doch immer noch im Bau befindliche neue Stadt-in-der-Stadt, ein Stadtentwicklungsgebiet am östlichen Rand von Wien, in der Donaustadt.

Dort wird in einer schneckenartigen Anordnung rund um einen künstlichen Baggerteich Baugruppe an Baugruppe gefügt.

In der Seestadt atmet man die Luft der Stadtentwicklung; dort liegen auch die Wurzeln von morphoPoly.

Also kehrt diese wandernde Brutstätte von Traumstädten und Stadtträumen im September 2022 in die Seestadt zurück, um nicht nur eine, sondern gleich drei neue Städte zu entwerfen.

Und das mit der Hilfe nicht nur einiger bewährter Baukünstler:Innen im Alter von 6 – 12, sondern mit neuen Gruppen von Kindern, die vor Ort in die Schule und in den Freizeitklub gehen. Mit ihnen können wir einen Monat lang in einem eigenen Raum bauen.

Ein eigenes Material-Scouting-Team durchstreifte aber auch die Seestadt und fand Baumaterial in den parkähnlichen Anlagen und an den noch aktiven Baustellen.

Gegenüber früheren Bau-Sessions gibt es einige Neuerungen.

An drei farbmarkierten Tischen werden drei Städte gebaut: die gelbe, die grüne und die lila Stadt.

Eine aus Kindern und Team gemixte Jury beurteilt diese Stadtentwürfe nach einem Punktesystem. Beurteilt werden etwa Gesamtästhetik, ökologische Anlagen, Wohnanlagen, besondere Monumente etc.

Mit diesem System wollen wir testen, inwiefern ein wenig spielerische Konkurrenz die Kreativität befeuert. Denn diese Konkurrenz soll ja im Laufe des Bauens fließend in Kooperation übergehen.

Dazu kommen „Promptkarten“, die die Spielleitung einsetzt, um besondere Aufgaben zu stellen und besondere Herausforderungen einzuführen.

Es gibt aber auch Karten, die den Tausch zwischen Städten erlauben, und solche, die die Spielenden unsichtbar machen; sie können dann etwas aus einer anderen Stadt stehlen!

So geht also die Sonne über dem Morphoverse auf, und die Spiele können beginnen!

morphoPoly Labor in der Seestadt Aspern

Nach einem Jahr Arbeit im Projektraum an der Universität für Angewandte Kunst veranstaltet das Team ein Labor in der Seestadt Aspern.

Einen ganzen Monat lang, im September 2022, sind wir vor Ort, um mit Kindern (6 – 12) ein Stadtbauspiel zu entwickeln.

Dies geschieht vornehmlich zu den Wochenenden, am Freitag und Samstag. Wir laden die Kinder der Seestadt, und Kinder aus ganze Wien ein, mit uns in Teams von 2-3 Kindern zu arbeiten. Es wird auch Exkursionen in die Umgebung und Sessions mit sinnlichen Materialien wie Lehm, Ton, Holz etc. geben. Während der Woche gibt es Präsentationen, Konversationen, performative Exkursionen, Screenings mit Gästen.

Zeit: 10. – 30. September 2022 Termine nach Vereinbarung und Aushang >>> Spielrunden an Samstagen 10., 17. & 24. September jeweils 11.00, 13:00 & 15:00
Ort: Anna-Bastel-Gasse 1 (Eva-Maria-Mazzucco-Platz), Seestadt, 1220 Wien
Anmeldung bitte unter: katherina.zakravsky@uni-ak.ac.at

Zentrale Themen sind die ökologische Transformation des urbanen Lebens als Ko-Existenz in einander greifender Habitate, das Verhältnis unterirdischer und unterschwelliger Netzwerke und Kanäle mit der manifesten Stadt, die Frage von Flächen und Bauplätzen, einer neuen Kultur des temporären und anonymen Bauens und Adaptierens, die “Gamification” von Ökonomie und Bildungswesen, das heikle Gleichgewicht der digitalen, virtuellen Stadt mit der analogen in drei und mehr Dimensionen, und die unterschätzte Bedeutung haptischer, multisensorischer Kompetenzen für das urbane Leben im 21. Jahrhundert.

Wir spüren auch den Klangräumen und Gesängen von “morphoPoly”, dieser Stadt der Städte, dieser Brutstädte bewohnbarer Stadtlandschaften, nach.

Flyer herunterladen (PDF)